D-ECHK Cessna 172 S
180 PS ca. 125 kt TAS
Unser nagelneues Flugzeug: ausgestattet mit Garmin 1000
"Glascockpit".
Einweisung

Diese vielen Superlative lassen sich kaum aufzählen. Hier sind die
wichtigsten:
 | Geräumige Kabine mit Ledersitzen und Kopfstützen |
 | extra leise - erfüllt die neuesten und strengsten
Lärmschutzvorschriften (überall günstigste Landegebühren) |
 | Airliner Standard - Frischluftdüsen und Beleuchtung für jeden Sitzplatz |
 | Gleiches Cockpit wie Cessna Citation Jet |
 | Airbags im Gurt integriert |
 | Automatikgurte an allen Plätzen |
 | 4 Platz Intercom und 4 Kopfhörer onboard |
 | Helles, freundliches Ambiente |
 | Autopilot / Flight Director - GFC 700 (vorprogrammierbar auf beliebige Kurse) -
mit
Höhenhaltung und Gleitwegkopplung (Details) |
 | elektrische Trimmung |
 | 1. GPS System im Garmin 1000 (links) mit IFR Anflugkarten
(können vollautomatisch bis zur Schwelle per Autopilot geflogen werden!) |
 | 2. GPS System im Garmin 1000 (rechts) mit IFR Anflugkarten
(wie oben) |
 | 3. GPS 7 Zoll Sky Map mit Farbbildschirm (moving map
mit VFR Anflugkarten) |
 | Audioanschluss für MP3 Player (Ipod, Handy, etc) - Musik ist auf
allen Kopfhörern zu hören, wenn sonst keiner spricht |
 | Und vieles mehr . . . . |
 | Info über die aktuell geladenen Karten findet ihr hier (auf diese
Zeile klicken)
|
 |
Ausstattung des Flugzeugs bei
Auslieferung
(bisher nur 2 x Garmin 1000).Hellbeige Ledersitze und heller Innenraum
(leider auch sehr empfindlich -
Anstelle von Kugel- oder Tintenschreibern dürfen nur noch Bleistifte und
wasserlösliche Filzschreiber verwendet werden!)
Bitte erweist dieser Maschine mit sauberer Kleidung die Ehre und
genießt . . . 
|
 |
. . . hinten ist ebenfalls
sehr viel Platz.Kopfhörer sind für jeden
Sitzplatz an Bord. |
 |
Airbags in den Gurten sorgen für zusätzliche Sicherheit. |
 |
Hier noch einmal das schöne neue aufgeräumte Cockpit und
die edlen hellen Ledersitze. Wir haben
zusätzlich 1 weiteres GPS Gerät mit dem bewährten Sky-Map eingebaut.
(Leider kann das teure Garmin 1000 immer noch keine Sichtanflugkarten
darstellen.)
|
 |
Einweisung:
Für dieses Flugzeug ist eine Einweisung (differences training)
notwendig.
Diese Unterschiedsschulung machen wir in 2 Etappen mit mindestens 1 Woche Pause.
Dies ist nur mit einer Mindestflugerfahrung von 50 Flugstunden
nach Scheinerhalt und 12 Flugstunden
im letzten Jahr (auch Ausbildung zählt) möglich.
Erst nach dem Upload des Einweisungsnachweises darf das Flugzeug gebucht
werden!
Im Moment sind nur unsere Fluglehrer Alfred, Berthold, Harald, Peter, Rainer und
Renato
hierfür geschult.
|
Wir beginnen mit einer ca. 1-2 -stündigen Bodeneinweisung,
bei der wir euch die wichtigsten Einstellungen, die ihr unbedingt zum
Fliegen braucht erläutern:
COM1 und COM2 bedienen, VOR's einstellen, Transponder,
Hintergrundbeleuchtung, QNH einstellen, Anzeigen auf dem PFD, GPS, etc.
Die genaue Liste "Einweisungspunkte D-ECHK" findet Ihr auf der
"Sonderseite nur für Mitglieder des FVM". Dort findet ihr auch die
Handbücher als PDF download mit denen ihr euch im Vorfeld vertraut machen
solltet.
Besonders zu empfehlen ist der G1000 Cockpit Reference Guide.
Ihr könnt von uns auch den original Garmin Simulator für PC ausleihen
(gibt es bei 1. Einweisung gratis). |
 |
Danach beginnt ihr mit der Flugeinweisung:
Gründliches Abarbeiten der Checkliste, Erläuterung des sehr komfortablen "Engine
Indication Sytems", das richtige Leanen, Bedienung des Autopiloten,
Navigation mit GPS und VOR,
etc.Natürlich möchten wir auch sehen, dass Ihr mit diesem Flugzeug
butterweiche Landungen mit verschiedenen Klappenstellungen machen könnt.
Alle Einzelheiten findet ihr wieder auf der Liste "Einweisungspunkte
D-ECHK". Hierbei handelt es sich um Grundlagen, das G1000 und vor allem der
Flight Director können noch viel mehr. Auf Wunsch könnt ihr in zusätzlichen
Terminen mit eurem Fluglehrer oder auch allein mit dem Handbuch tiefer in
das G1000 eindringen. |
 |
 |
Für eure Sicherheit werden mögliche Systemausfälle sofort
über Bildschirm und mit einem Dauerton angezeigt. Sogar der
Kohlenmonoxidgehalt (CO LVL) in der Kabine wird ständig überwacht. |

Sogar der Wind wird aus TAS, GS, TH und TC ständig errechnet und in einem
Windfenster direkt links neben der Kursanzeige
angezeigt. Es kann hier zwischen 3 Anzeigearten gewählt werden (s. Bild oben
rechts).
Besonders übersichtlich ist das EIS (engine
indication system) im Bild rechts. Hier könnt ihr vom
Kraftstoffverbrauch bis zur Batteriespannung alles ablesen.
Sobald ein Wert in den kritischen Bereich wandert, wird dieser in rot
dargestellt (hier Batteriespannung zu hoch). |
 |
Das Lean Display im Bild rechts ist eine sehr große Hilfe
bei der richtigen Einstellung des Kraftstoff-Luftgemischs (leanen).
Es werden für alle 4 Zylinder die Abgastemperaturen getrennt gemessen.
Der heißeste wird automatisch blau dargestellt. Das System merkt sich
automatisch (lean assist) den heißesten und zeigt sofort die
Differenz in °F an, sobald er wieder kühler wird.
Das gleiche gilt für die Zylinderköpfe. Sollte einer zu heiß werden,
verändert sich seine Farbe in rot.
|
 |
Die vielfältigen Möglichkeiten des Autopiloten seht ihr
demnächst auf dieser Seite. HANS
|